Dashboard
alles auf einen Blick
Ihr persönliches Web-Armaturenbrett
Der Begriff Dashboard lässt sich mit "Armaturenbrett" ins Deutsche übersetzen. Analog zu den verschiedenen Anzeigentafeln und Skalen bei einem echten Armaturenbrett z.B. in einem Fahrzeug, versteht man unter einem Dashboard im Bereich des Internets eine Einrichtung mit ähnlicher Zielsetzung.
Ein Dashboard soll den Anwender informieren und dabei die Informationen klar und übersichtlich darstellen, so dass alles Wesentliche schnell erfasst werden kann. Das Dashboard ist also ein Tool, das bestimmte digitale Informationen bündelt und darüber hinaus visualisiert.
Zugegeben - das klingt jetzt etwas abstrakt. Daher ein Beispiel:
Sie sind Unternehmer und betreiben einen eigenen Online-Shop für Goldschmuck. Im Tagesgeschäft erkundigen Sie sich regelmäßig nach dem aktuellen Goldpreis und Kursentwicklungen, nach den Angeboten der Mitbewerber, nach aktuellen Modetrends und nach dem Stand der eigenen Aufträge. Ein Dashboard
kann all diese Informationen zentral für Sie sammeln, verarbeiten und darstellen. Man spricht im geschäftlichen Bereich daher auch von einem Business Intelligence Dashboard, oder kurz BI-Dashboard. Hier dient das Dashboard vor allem als Werkzeug zur Analyse von geschäftlich relevanten Vorgängen
und Entwicklungen, als Hilfsmittel für das Treffen von Entscheidungen und oft auch als Teil einer internen Plattform mit weiteren Funktionen.
Aber auch im privaten Bereich kann ein Dashboard interessant sein: So lassen sich Nachrichten von verschiedenen Online-Portalen oder Sozialen Netzwerken zusammenfassen und filtern oder auch weitere Tools (wie z.B. Cloud-Services) und andere Online-Dienste daran anknüpfen. Der Zugriff auf das Dashboard erfolgt stets geschützt in der Regel
per Passwort und kann zudem rollenbasiert verschieden erfolgen, falls Nutzer mit unterschiedlichen Rechten auf das gleiche System zugreifen.
Was bringt mir ein Dashboard ganz konkret?
Arbeitserleichterung! Denn dadurch, dass Sie viele wichtige Infos direkt auf einem Blick erfassen können, sparen Sie Zeit. Zudem sinkt das Risiko, dass Sie etwas übersehen.
Fichtel IT liefert Ihnen Ihr Grundgerüst für ein individuelles Dashboard und integriert verschiedene Funktionen und Dienste. Grundsätzlich können nahezu alle Informationen über das System erfasst und verarbeitet werden, die digital verfügbar sind. Es gibt jedoch technische und auch rechtliche Grenzen. Daten, die in Ihrem Dashboard erscheinen sollen, sollten über eine Programmierschnittstelle
(auch API genannt) ausgelesen werden können. Viele große Anbieter bieten solche Schnittstellen für den Datenexport an. Auch wenn Zugriff auf die Datenbank besteht, in der die Daten gespeichert werden (z.B. bei einem selbst gehosteten Shop) oder wenn die Informationen in Form eines strukturierten Formats frei verfügbar vorliegen (z.B. XML, RSS-Feeds),
können diese im Dashboard dargestellt werden. Hier ein paar Beispiele, welche Inhalte möglich sind:
- aktuelle Nachrichten von Online-Portalen (Newsfeed auch mit Filterfunktionen, etc.)
- Wetterbericht und lokale Unwetterwarnungen
- statistische Daten von Google-Analytics oder Matomoto/Piwik
- Notifikation bei eingehenden Mails
- Zahl von Shop-Verkäufen und Umsätze (je nach genutzter Anwendung)
- Börsenkurse in Echtzeit
- Daten aus ERP- und CRM-Systemen (je nach Anwendung bzw. Anbieter)
- SEO-Informationen (aktuelles Suchmaschinenranking, etc.)
- aktuelle Nutzerbewertungen/Rezensionen (je nach Plattform)
- Spruch des Tages, Bild des Tages, etc.
- Daten aus den Sozialen Netzwerken (Likes, Follower, etc.)
- Termin- bzw. Kalenderdaten, Aufgaben (je nach Anbieter/Technologie)
- ...und vieles mehr!