• Mühlgasse 3A, 96152 Burghaslach
  • 09552 59 29 0 20

IT-Sicherheit

Sicherheit für Ihre Informationen

Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit bilden die drei wesentlichen Grundwerte hinsichtlich der IT-Sicherheit. Informationstechnische Systeme sollen stets verfügbar sein, die darauf gespeicherten oder übertragenen Informationen geheim bleiben und gegen ungewollte Veränderungen geschützt sein. Ergänzende Punkte stellen zudem die Authentizität und Nichtabstreitbarkeit dar, die bei der geschützten und verbindlichen Kommunikation über das Internet eine wichtige Rolle einnehmen. In der heutigen Zeit sind informationstechnische Systeme auch für die Geschäftsprozesse kleiner und mittlerer Unternehmen unerlässlich. Betriebswichtige Vorgänge, angefangen vom einfachen Geschäftsbrief, über die Angebotserstellung und die Auftragsabwicklung bis hin zur Rechnungsstellung sowie steuerliche Angelegenheiten werden häufig mittels moderner Datenverarbeitungssysteme bewältigt. Doch die Abhängigkeit von moderner IT-Technik birgt Risiken in sich. Neben technischen Störungen und Umwelteinwirkungen können Bedrohungen von außen, aber auch von innen durch eigene Mitarbeiter eine Gefahr für die informationstechnischen Systeme eines Unternehmens darstellen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen verfügen häufig nicht über dedizierte IT-Sicherheitsbeauftragte, die sich strukturiert und übergreifend mit der Thematik der Informationssicherheit auseinandersetzen. Möglicherweise ist bei den Beschäftigten auch kein ausreichendes Wissen oder Bewusstsein für diesbezügliche Bedrohungen und Gefahren vorhanden. Durch zunehmend gezielter werdende Bedrohungen, beispielsweise durch stark personalisierte Phishing-E-Mails, spezialisierte Schadsoftware und durch Advanced Persistent Threats (APTs), steigt das Risiko für Betriebsunterbrechungen, Kompromittierung von Daten oder unwiederbringlichen Datenverlust und direkte finanzielle Schäden. Darüber hinaus stellt ein drohender Image- und Vertrauensverlust einen ebenso nicht zu vernachlässigenden Faktor dar. Bedrohungen durch Ransomware (Kryptotrojaner) und Social Engineering (zwischenmenschliche Beeinflussungen) haben gerade in der letzten Zeit an Bedeutung gewonnen. Ergreifen Sie Maßnahmen für Ihr Unternehmen und senken Sie das Risiko von Schäden durch die Nutzung des Internets, durch stationäre und mobile IT-Systeme wie Smartphones und durch zahlreiche weitere Aspekte. Fichtel IT erstellt IT-Sicherheitskonzepte, Leitlinien und Richtlinien zur IT-Sicherheit, berät und betreut kleine und mittlere Unternehmen hinsichtlich der Informationssicherheit und wirkt bei der Vorbereitung anstehender Zertifizierungsmaßnahmen mit.

Hannes Fichtel ist geprüfter IT-Sicherheitsbeauftragter I (gem. BAköV/BSI) und steht Ihnen daher als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Neben der Betreuung & Beratung zur IT-Sicherheit unterstützt Sie Fichtel IT mit seinen Kooperationspartnern auch bei der praktischen Umsetzung von technischen Maßnahmen sowie bei der Schulung von Mitarbeitern.

Sie haben einen Auftrag für uns?